Mach deine Webseite selbst
und so aktuell wie dein Business
Voraussetzung: Zeit zum Üben zwischen unseren Terminen
Dauer: 4 x 2 Stunden, maximal 5 x 2 Stunden
Vorteile
Wir verwenden den Baukasten von IONOS, da er all diesen Anforderungen entspricht und trotzdem noch viel Freiraum für eingene Ideen bietet. zur Auswahl stehen aber noch Wix, Jimdo, oder Squarespace.
Meine Aufgabe dabei ist es, dich inhaltlich und gestalterisch zu begleiten und dich in kleinen Schritten duch die Entwicklung deiner Seite zu führen.
Voraussetzung: Lust, etwas Neues zu lernen, Freude an Gestaltung, Zeit zum Üben zwischen unseren Terminen
Dauer: 6 x 2 Stunden, maximal 8 x 2 Stunden, das hängt davon ab, was du schaffen willst.
Für alle Modelle können gesonderte Vereinbarungen getroffen werden. Beispielsweise kann ich deine neue Wenseite komplett vorgestalten, oder eine Musterseite anlegen, Elemente zur späteren Verwendung speichern, ein Grundgerüst anlegen. Das können wir vor Beginn festlegen.
Vorteile
Wir verwenden entweder den Editor Elementor mit einem kleinen Theme oder das Theme Avada mit dem eigenen Editor. Beide sind erprobte und häufig verwendete Tools zur Gestaltung. Sie sind nicht schwer zu bedienen, du siehst deine Ergebnisse sofort. Sie sind jedoch sehr komplex und bieten maximale Gestaltungsmöglichkeiten.
Meine Aufgabe dabei ist es, dich gestalterisch zu begleiten und dich darin zu unterstützen deine Ideen und Wünsche umzusetzen, ohne dich zu verzetteln.
Du entscheidest außerdem, an welchem Punkt du einsteigen möchtest. Ich kann beispielsweise für dich die ganze Vorarbeit erledigen, alle PlugIns installieren und Einstellungen vornehmen.
Voraussetzung: Zeit zum Üben zwischen unseren Terminen, Neugier und Lust, was Neues zu lernen
Dauer: nach Vereinbarung
Vorteile
Jede Website ist anders – wir schauen gemeinsam, womit deine gebaut wurde. In den meisten Fällen kann ich dir gut weiterhelfen. Bei einigen Systemen wie zum Beispiel Typo3 bin ich aber leider raus.
Bei allen anderen analysieren wir, was das Design deiner Website ausmacht, damit es bei Ergänzungen erhalten bleibt und gehen Schritt für Schritt deine Möglichkeiten durch. Wir ergänzen notfalls die Plugins und ich zeige dir, wie du damit umgehst.
In der ersten Stunde installier ich alle notwendigen Komponenten. Ein Vorgang der nicht wiederholt wird. Du musst ihn also nicht lernen.
Danach besprechen wir, was du dir wünscht und sichten dein Material. Ein Thema wird dabei schon gleich am Anfang deine Zielgruppe und die Vermarktung sein.
In den folgenden Stunden lernst du erst die Grundlagen und diese festigst du mit Übungen und Hausaufgaben.
Wir sichten gemeinsam Webseitenstrukturen und du entwirfst deine Startseite. Dann passt du dein Material diesem Entwurf an. auch hier spielt SEO bzw deine Vermarktungsstrategie eine Rolle.
Wir beginnen die Gestaltung deiner Website gemeinsam mit den erlernten Grundlagen und fügen weitere Bestandteile hinzu, die individuell zu deiner Site passen.
Am Schluss kommt der Feinschliff sowie letzte Fragen.
Als erstes schau ich mir an, wie und womit deine Website gestaltet wurde. Wurde sie mit WordPress oder einem Baukasten gemacht sollte es keine Probleme geben.
Bei Typo3 muss ich leider passen, bei Joomla schau ich erstmal nach.
Dann besprechen wir, was du können willst und was zu tun ist.
Auf der Basis sehen wir dann, wieviele Stunden du benötigst.
Ein Baukasten ist ein System, das über eine begrenzte Anzahl von Elementen verfügt, die zu einer Website zusammengefügt werden können. Das sieht im Ergebnis meist gut aus, ist geeignet für kleinere Websites und Menschen, die eine pragmatische Lösung suchen und sich mit Computer und Internet nicht wirklich sicher fühlen.
Der Nachteil ist, dass diese Lösungen immer an einen Anbieter gebunden und oft nur begrenzt erweiterbar sind.
Es gibt viele verschiedene Anbieter wie Wix, Jimdo, Squarespace oder Ionos.
Wordpress ist ein CMS ein Content Management Sytem. Es ist die Basis, auf der Du eine professionelle Webseite gestalten kannst, die keine Wünsche offen läßt.
WordPress ist die Basis. Du benötigst noch ein Theme, eine Umgebung die weitere Bestandteile liefert, damit deine Webseite abwechslungsreich deine Inhalte präsentieren kann. Ich empfehle Avada oder The7. Diese Themes bieten alles, was eine professionelle Website braucht.
Um zu sehen, was du gestaltest benötigst du noch einen Editor. Das ist ein Tool mit dem du deine Webseite zusammensetzt. Das Theme Avada hat einen eigenen, ansonsten die am verbreitesten Elementor und WP Bakery. Ich bevorzuge Elementor.
Du brauchst einen Provider, bzw einen Hoster. Das ist die Firma, bei der deine Website auf der Festplatte gespeichert ist. Ich empfehle Ionos, das hat sich bisher als stressfrei erwiesen und nein, ich bekomm keine Provision dafür.
Du brauchst eine Domain. Die bestellst du beim Provider zusammen mit dem Hostingpaket. Die Domain ist die Adresse unter der du künftig gefunden wirst. Das Hostingpakt suchen wir gemeinsam aus, damit du am Anfang nicht zuviel bestellst. Es kann immer noch erweitert werden.
Du brauchst einen Baukasten oder ein Theme und einen Editor. Für beides sorge ich in Absprache mit dir.
Du brauchst Zeit! Du wirst etwas völlig Neues lernen und das braucht Übung. Im besten Fall immer direkt nach den Coaching-Sitzungen, damit sich das Erlernte festigt. Es ist ein Coaching, kein Workshop. Wir werden deine Website nicht zusammen fertigstellen, sondern du bekommst von mir die Unterstützung, die du brauchst um das selbst umzusetzen.
Du solltest Expertin auf deinem Gebiet sein und die Regeln deiner Branche kenne, was den Internetauftritt angeht.
Du solltest deinen USP und deine Zielgruppe sehr genau kennen.
Du solltest Texte haben, die dich als kompetent und vertrauenwürdig dastellen. In den Texten sollen möglichst alle Begriffe auftauchen, unter denen du gefunden werden willst. Auch dein Firmenname. Du glaubst nicht, wie viele das vergessen.
Deine Texte können mit unterstützung von KI geschrieben werden, ich empfehle aber sie dann selbst zu überarbeiten, damit deine Stimme zu hören ist.
Deine Bilder sollten nur im Ausnahmefall KI-generiert sein. Das kommt inzwischen nicht mehr gut an.
Eine Logo wäre gut, oder ein prägnanter Schriftzug. Achte dauf, dass die Elemente, die Tools wie Canva anbieten, von jedem verwendet werden dürfen. Sie sind nicht exklusiv für dich reserviert und die Besucher deiner Webseite kennen sie womöglich schon von anderen Webseiten und haben sie vielleicht nicht in bester Erinnerung.
Ein Bild von dir schenkt Vertrauen und macht deine Website persönlicher. Wenn du die Marke bist (Einzelunternehmer) ist das eine gute Idee. Das sollte aber kein Selfie oder Urlaubsbild sein, sondern möglichst vom Profi stammen oder jemandem der das wirklich gut kann.
Erkundige dich bei deinen Branchenverbänden nach den Do an Dont’s
Für deine Zielgruppe und die Erarbeitung deines USP kenne ich eine Expertin, mit der ich seit Jahren zusammenarbeite und die ich dir empfehlen würde.
Für deine individuellen Texte kannst du einen Copywriter beauftragen. Es reicht, wenn du in einem Gespräch Stichpunkte gibst.
Die Bilder von dir sollten von einer Fotografin kommen. Auch hier kann ich dir auf Wunsch jemanden sehr gutes empfehlen, mit der ich schon gearbeitet habe.
Dein Logo gestaltet dir ein Grafikdesigner, oft in Verbindung mit deinen Geschäftspapieren. Das hab ich mal studiert und mache das sehr ger, ist aber ein eigener Auftrag.
Anregungen für die Optik deiner Seite, die Textlängen, Farben und die Struktur liefern dir … Webseiten.
Zum Beispiel HIER findest du Vorlagen. Klicke auf die einzelnen Bilder und geh dann rechts auf Preview.
Und Organisationen, die Gründer*innen beratend unterstützen sagen dir, wo du günstige Kredite bekommst. Denn ganz ohne Startkapital geht es nicht.
Frag einfach. Ich bin in den meisten Bereichen des Internets fit und erfahren. Du willst mehr über KI lernen? Einen Newsletter einbinden? Einen Blogbereich zufügen? Den Host wechseln? Kein Problem. Das wuppen wir.
Liebe Andrea,
ich möchte mich ganz herzlich bei Dir, für all deine Arbeit, die Du da in diesen Workshop und somit in uns gesteckt hast, bedanken.
Du hast mir nicht „nur“ gezeigt, wie man, als nicht versierter technischer Künstler, dennoch eine wunderbare Homepage gestalten kann. Und diese dann auch noch selbst bedient, wenn man es dann alleine machen muss!
Du hast meine Kollegin und mich gesehen, also WAS wir sind.
Geschickt und unaufdringlich hast Du uns begleitet bei der Erstellung unserer Webseite.
Ich habe auf unaufgeregt und leichte Art von Dir gelernt, wie man mit Spaß und Freude die eigene Webseite erstellt.
Für alle, die sich im Netz professionell und authentisch präsentieren wollen, ist Deine Schulung ein Gewinn!
Sie führte mich strukturiert durch den Prozess, gab ausführliche Erklärungen (Hosting, Domäne, rechtliche Aspekte,…) und Anleitungen zum Erstellen der Abschnitte (mit Hinweisen auf Tools zu Textgenerierung /-optimierung sowie das Finden von geeigneten Bildern) und beantwortete geduldig jede Frage.
Sie hatte immer das Konzept und die Zielsetzung der Webseite im Blick und gab dementsprechend kritisch Feedback zu den Texten, Suchbegriffen, Farben und gewählten Bildern.
Kurz gesagt: Vielen Dank für das „Rund-um-Sorglospaket“ für meine Webseite!
Vielen Dank für Deine geduldige Einführung, in die verwirrende Welt der Webseiten.
Liebe Andrea,
ich möchte mich ganz herzlich bei Dir, für all deine Arbeit, die Du da in diesen Workshop und somit in uns gesteckt hast, bedanken.
Du hast mir nicht „nur“ gezeigt, wie man, als nicht versierter technischer Künstler, dennoch eine wunderbare Homepage gestalten kann. Und diese dann auch noch selbst bedient, wenn man es dann alleine machen muss!
Du hast meine Kollegin und mich gesehen, also WAS wir sind.
Geschickt und unaufdringlich hast Du uns begleitet bei der Erstellung unserer Webseite.
Ich habe auf unaufgeregt und leichte Art von Dir gelernt, wie man mit Spaß und Freude die eigene Webseite erstellt.
Für alle, die sich im Netz professionell und authentisch präsentieren wollen, ist Deine Schulung ein Gewinn!
Sie führte mich strukturiert durch den Prozess, gab ausführliche Erklärungen (Hosting, Domäne, rechtliche Aspekte,…) und Anleitungen zum Erstellen der Abschnitte (mit Hinweisen auf Tools zu Textgenerierung /-optimierung sowie das Finden von geeigneten Bildern) und beantwortete geduldig jede Frage.
Sie hatte immer das Konzept und die Zielsetzung der Webseite im Blick und gab dementsprechend kritisch Feedback zu den Texten, Suchbegriffen, Farben und gewählten Bildern.
Kurz gesagt: Vielen Dank für das „Rund-um-Sorglospaket“ für meine Webseite!
Vielen Dank für Deine geduldige Einführung, in die verwirrende Welt der Webseiten.
Preise:
Coaching Baukasten: 4 x 2 Stunden 600,- Euro + MwSt.
Coaching WordPress: 6 x 2 Stunden 900,- Euro + MwSt.
Coaching Webseiten-Pflege: 75,- Euro / Stunde + MwSt.
Dazu kommen Fremdkosten wie:
Hosting der Website (monatlich unterschiedlich), Hosting des Baukastens (monatlich erst 6,- dann 12,- Euro), Avada (einmalig ca. 75 Euro) oder Elementor (jährlich ca. 60 Euro)
Die Käufe, bzw Verträge werden von Dir vorgenommen bzw abgeschlossen. Ich unterstütze dich dabei, damit nichts schief geht.
Für alle Modelle können gesonderte Vereinbarungen getroffen werden. Beispielsweise kann ich deine neue Webseite komplett vorgestalten oder eine Musterseite anlegen, Elemente zur späteren Verwendung speichern, ein Grundgerüst anlegen. Das können wir vor Beginn festlegen.
Bei meinem Angebot handelt es sich nicht um Fernunterricht im Sinne des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG).
Ich biete individuelle Einzelcoachings an, die auf die jeweilige Person, deren Projekt und Fragestellungen zugeschnitten sind.
Es gibt keine standardisierten Lehrpläne, keine Lernkontrollen, keine Online-Plattformen mit verbindlichem Lehrmaterial und keine Betreuung in Gruppen.
Die Inhalte richten sich ausschließlich nach dem Bedarf der einzelnen Person.